HCD-4+2GE
HCD
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Unser mit Lithiumbatterien betriebener, elektrisch anhebbarer Golfwagen, ausgestattet mit einem 48-V-Wechselstromsystem.Es verfügt über einen leistungsstarken 4-kW-/5-kW-/7-kW-Wechselstrommotor und eine zuverlässige 115-Ah-Lithiumbatterie für eine längere Laufzeit.Die vordere MacPherson-Einzelradaufhängung sorgt für eine sanfte und komfortable Fahrt, während die vordere Scheibenbremse für effiziente Bremskraft sorgt.
Der Wagen ist mit LED-Leuchten für bessere Sichtbarkeit, einem digitalen Messgerät zur einfachen Überwachung wichtiger Informationen und 12/14-Zoll-Aluminiumfelgen gepaart mit Offroad-Reifen für hervorragende Traktion auf unterschiedlichem Gelände ausgestattet. Abgerundet wird das Paket durch ein sportliches Lenkrad Kontrolle über Ihr Fahrerlebnis.
Sicherheit und Wartung von Lithium-Ionen-Batterien
Sicherheitsaspekte:
Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) haben die tragbare Stromversorgung revolutioniert, bringen jedoch auch besondere Sicherheitsbedenken mit sich.Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
Thermal Runaway: Dies stellt ein kritisches Problem dar, wenn die Batterie überhitzt und möglicherweise zu einem Brand oder einer Explosion führt.Es ist wichtig, Li-Ionen-Akkus nicht hohen Temperaturen oder direkten Wärmequellen auszusetzen.
Ladepraktiken: Verwenden Sie immer das empfohlene Ladegerät für Ihren Akku.Unsachgemäßes Laden ist eine häufige Ursache für Batterieausfälle.Überladung kann den Akku beschädigen und das Risiko eines thermischen Durchgehens erhöhen.
Körperlicher Schaden: Vermeiden Sie es, den Akku zu durchstechen, zu quetschen oder starken Stößen auszusetzen, da dies die internen Zellen beschädigen und zu unsicheren Bedingungen führen kann.
Lagerung: Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.Halten Sie sie von brennbaren Materialien fern und stellen Sie sicher, dass sie sich in einer Schutzhülle oder Verpackung befinden.
Entsorgung: Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer und versuchen Sie niemals, sie zu zerlegen.Recyceln oder entsorgen Sie sie über autorisierte Kanäle, um die Sicherheit für die Umwelt und die Menschen zu gewährleisten.
Wartungstipps:
Regelmäßiges Aufladen: Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, vermeiden Sie es, den Akku über einen längeren Zeitraum entladen zu lassen.Laden und entladen Sie Ihren Akku regelmäßig, um ihn gesund zu halten.
Vermeiden Sie Tiefentladungen: Häufige Tiefentladungen können die Lebensdauer der Batterie verkürzen.Füllen Sie den Akku am besten regelmäßig nach und lassen Sie ihn nicht vollständig entleeren.
Temperaturkontrolle: Extreme Temperaturen können die Leistung und Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen.Vermeiden Sie die Verwendung oder das Laden von Akkus in sehr heißen oder kalten Umgebungen.
Software-Updates: Halten Sie Geräte mit Li-Ionen-Akkus mit der neuesten Software auf dem neuesten Stand.Diese Aktualisierungen umfassen häufig Verbesserungen des Batteriemanagements, die die Sicherheit und Leistung verbessern können.
Regelmäßig prüfen: Überprüfen Sie Ihre Batterien auf Beschädigungen, Schwellungen oder Undichtigkeiten.Ersetzen Sie beschädigte Batterien sofort durch neue Originalbatterien von autorisierten Quellen.
Verwenden Sie Originalzubehör des Herstellers (OEM): Um Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten, verwenden Sie für Ihre Geräte immer vom OEM empfohlene Ladegeräte, Kabel und anderes Zubehör.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie den Komfort von Lithium-Ionen-Batterien sicher genießen und gleichzeitig mögliche Risiken minimieren.